
Therapieformen
Ich biete eine Vielzahl von Massagetherapien an, darunter klassische Massage, Lymphdrainage, Elektro- und Ultraschalltherapie,
Fussreflexzonenmassage und Bindegewebsmassage.
Die Therapieformen werden individuell auf die Beschwerden
jedes Patienten abgestimmt, um eine optimale Genesung zu gewährleisten.
Vereinbaren Sie noch heute einen Termin und gönnen Sie sich eine wohltuende Behandlung für Körper und Geist.
Klassische Massage

Die klassische Massage, auch bekannt als schwedische Massage, ist eine der bekanntesten und am häufigsten angewendeten Massageformen. Bei dieser Therapie werden verschiedene Techniken wie Streichungen, Knetungen, Reibungen und Klopfungen angewendet, um Verspannungen zu lösen, die Durchblutung zu fördern und die Muskulatur zu entspannen. Die klassische Massage kann zur Linderung von Schmerzen, zur Verbesserung der Beweglichkeit und zur Förderung des allgemeinen Wohlbefindens eingesetzt werden.
Elektro- und Ultraschalltherapie

Elektro- und Ultraschalltherapie sind zwei unterschiedliche physikalische Therapiemethoden.
​
Die Elektrotherapie beinhaltet die Anwendung von elektrischem Strom zur Behandlung von Schmerzen, Muskelkrämpfen, Entzündungen und zur Förderung der Durchblutung. Durch das Anlegen von Elektroden an die Haut werden elektrische Impulse an bestimmte Stellen im Körper gesendet, um die natürlichen Heilungsprozesse zu unterstützen und Beschwerden zu lindern.
​
Die Ultraschalltherapie hingegen nutzt hochfrequente Schallwellen, um tief in das Gewebe einzudringen und dabei Wärme zu erzeugen. Diese Wärme kann die Durchblutung und den Stoffwechsel im betroffenen Bereich anregen, Schmerzen lindern und die Heilung fördern. Die Ultraschalltherapie wird häufig bei der Behandlung von Muskel- und Gelenkbeschwerden, aber auch bei Verletzungen wie Sehnenentzündungen oder Muskelschmerzen eingesetzt.
Triggerpunkttherapie

Triggerpunktmassage ist eine spezielle Art der Massage, bei der Druck auf bestimmte Punkte am Körper ausgeübt wird, um Schmerzen und Spannungen zu lindern. Diese Punkte, auch Triggerpunkte genannt, sind Bereiche im Muskelgewebe, die besonders empfindlich auf Druck reagieren und Schmerzen in anderen Teilen des Körpers verursachen können.
Durch gezieltes Drücken, Streichen oder Halten dieser Triggerpunkte können Blockaden gelöst und die Durchblutung verbessert werden, was zu einer Entspannung der Muskeln und einer Reduzierung der Schmerzen führt. Triggerpunktmassage wird oft zur Behandlung von Muskelverspannungen, Kopfschmerzen, Rückenschmerzen, Nackenschmerzen, Tennisarm und anderen muskulären Beschwerden eingesetzt.
Manuelle Lymphdrainage

Die manuelle Lymphdrainage ist eine spezielle Massagetechnik, die zur Entstauung und Entgiftung des Gewebes dient. Sie wird vor allem bei Lymphödemen und anderen Erkrankungen des lymphatischen Systems eingesetzt. Durch sanfte, kreisende Bewegungen werden die Lymphgefäße angeregt um überschüssige Flüssigkeit abzutransportieren und den Lymphfluss zu verbessern. Die manuelle Lymphdrainage kann auch zur Unterstützung der Wundheilung und zur allgemeinen Entspannung eingesetzt werden.
Fussreflexzonenmassage

Bei einer Fußreflexzonenmassage handelt es sich um eine Massage, bei der bestimmte Druckpunkte an den Füßen stimuliert werden. Dabei wird davon ausgegangen, dass die verschiedenen Bereiche der Füße mit bestimmten Organen und Körperteilen verbunden sind und die Massage dieser Reflexzonen positive Auswirkungen auf die entsprechenden Organe und Körperteile haben kann. Die Massage kann zur Entspannung, zur Schmerzlinderung und zur Förderung des allgemeinen Wohlbefindens eingesetzt werden.
Bindegewebsmassage

Eine Bindegewebsmassage ist eine spezielle Massage-Technik, die tief in das Bindegewebe des Körpers eindringt. Das Bindegewebe wird durch sanftes Drücken, Ziehen und Ausstreichen stimuliert, um Verspannungen zu lösen, die Durchblutung zu fördern und die Entgiftung des Körpers zu unterstützen. Diese Massage kann bei verschiedenen Beschwerden wie Verspannungen, Rückenschmerzen, Kopfschmerzen und Stress helfen. Sie wird oft als eine intensivere und schmerzhaftere Form der Massage empfunden, da sie sich hauptsächlich auf das tieferliegende Gewebe konzentriert.


